Open-Source-Software (OSS) und Free and Open Source Software (FOSS) sind zwei Begriffe, die sich auf Softwarelizenzen und Entwicklungsmodelle beziehen. Bei beiden Modellen wird der Quellcode der Software frei zugänglich gemacht und von der Gemeinschaft gemeinsam entwickelt. Die Unterscheidung zwischen OSS und FOSS liegt in der Art der Lizenzierung:

Open-Source-Software (OSS):

  • OSS bezieht sich auf Software, deren Quellcode für jeden zugänglich ist, was es den Benutzern ermöglicht, die Software frei zu verwenden, anzupassen und zu verbreiten.
  • Die Entwickler können den Quellcode öffentlich zugänglich machen, und die Software kann von anderen übernommen, erweitert und verbessert werden.
  • Die meisten OSS-Lizenzen erlauben auch die kommerzielle Nutzung der Software, jedoch unter der Bedingung, dass die Weitergabe der Quellcode-Änderungen ebenfalls offen erfolgt.

Free and Open Source Software (FOSS):

  • FOSS ist eine spezifische Unterkategorie von OSS und bezeichnet Software, die nicht nur den Zugang zum Quellcode ermöglicht, sondern auch die Freiheit gewährt, die Software nach eigenen Bedürfnissen zu verwenden, zu studieren, anzupassen, zu verbreiten und zu verbessern.
  • Die Freiheit steht hier im Vordergrund und beinhaltet die vier Grundsätze:
    • Freiheit 0: Die Freiheit, die Software für jeden Zweck auszuführen
    • Freiheit 1: Die Freiheit, den Quellcode einzusehen und zu untersuchen
    • Freiheit 2: Die Freiheit, die Software zu modifizieren und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen
    • Freiheit 3: Die Freiheit, die Software zu verteilen und anderen zu helfen

Im Gegensatz dazu steht proprietäre Software, bei der der Quellcode nicht öffentlich zugänglich ist und normalerweise durch Lizenzbedingungen beschränkt ist. Bei proprietärer Software ist der Zugang zur Software und die Möglichkeit, sie anzupassen oder weiterzugeben, oft durch Beschränkungen seitens des Herstellers eingeschränkt.

Die Einordnung von OSS und FOSS im Vergleich zu proprietärer Software zeigt den fundamentalen Unterschied in der Art und Weise, wie Software entwickelt, verbreitet und genutzt wird. Bei proprietärer Software liegen die Kontrolle und das geistige Eigentum in den Händen des Herstellers. Dahingegen steht bei OSS und FOSS die Gemeinschaft und die Idee des freien Wissensaustauschs im Vordergrund. Diese Philosophie hat zu einer Vielzahl von innovativen Lösungen und einem florierenden Ökosystem von Open-Source-Projekten geführt, die in nahezu jeder Branche und Technologie Anwendung finden.

Open-Source-Software Lösungen in der Industrie

  1. InfluxDB: Eine leistungsstarke und skalierbare Open-Source-Zeitreihendatenbank für die Speicherung und Analyse von Zeitreihendaten in industriellen Umgebungen. Eine Einführung finden Sie in unserem InfluxDB Blogbeitrag.
  2. Node-RED: Ein Low-Code-Entwicklungswerkzeug, das es Benutzern ermöglicht, Flussdiagramme zu erstellen und industrielle Automatisierungsabläufe zu implementieren. Eine Einführung finden Sie in unserem Node-RED Blogbeitrag.
  3. Grafana: Eine Open-Source-Plattform zur Visualisierung und Überwachung von Daten, die nahtlos mit verschiedenen Datenquellen, einschließlich InfluxDB, zusammenarbeitet. Eine Einführung finden Sie in unserem Grafana Blogbeitrag.
  4. Eclipse Mosquitto: Ein Open-Source-MQTT-Broker, der die Kommunikation zwischen vernetzten Geräten und Anwendungen in der Industrie ermöglicht. Eine Einführung finden Sie in unserem Mosquitto Blogbeitrag.
  5. PostgreSQL: Ein leistungsfähiges Open-Source-Relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das für die effiziente Speicherung, Abfrage und Verwaltung von strukturierten Daten in industriellen Anwendungen verwendet wird. Eine Einführung finden Sie in unserem PostgreSQL Blogbeitrag.
  6. Chirpstack: Eine Open-Source-LoRaWAN Network Server Lösung, die es ermöglicht, IoT-Geräte und Sensoren über das LoRaWAN-Protokoll in industriellen Umgebungen zu vernetzen und zu verwalten. Eine Einführung finden Sie in unserem Chirpstack Blogbeitrag.
  7. Docker: Eine Open-Source-Containerisierungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen und Services in leichtgewichtigen, isolierten Containern auszuführen, um eine flexible und skalierbare Bereitstellung in der Industrie zu ermöglichen.
  8. FreeSCADA: Ein Open-Source-Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) System zur Überwachung und Steuerung von industriellen Prozessen.
  9. OpenPLC: Ein Open-Source-Programmable Logic Controller (PLC), der für die Steuerung von industriellen Automatisierungsprozessen eingesetzt werden kann.
  10. ThingsBoard: Eine Open-Source-IoT-Plattform, die es ermöglicht, Daten von vernetzten Geräten zu sammeln, zu speichern und zu visualisieren.
  11. KNIME: Eine Open-Source-Plattform für die Datenanalyse und -verarbeitung, die in industriellen Umgebungen für komplexe Datenanalysen und Prozessoptimierungen eingesetzt werden kann.
  12. MANTIS: Eine Open-Source-Plattform für das Manufacturing Execution System (MES), die die Planung, Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen ermöglicht.

Diese Open-Source-Lösungen bieten eine flexible Möglichkeit, industrielle Prozesse zu optimieren, Daten zu visualisieren und zu analysieren sowie vernetzte Geräte und Anwendungen miteinander zu verbinden. Wenn Sie diese industrietauglich einsetzen wollen

Open-Source-Software Marktentwicklung

Die Marktentwicklung von Open-Source-Software (OSS) hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Dynamik erfahren. Im Zuge der digitalen Transformation und des wachsenden Bedarfs an flexiblen, kosteneffizienten und innovativen Lösungen haben Unternehmen zunehmend Open-Source-Software in ihre Geschäftsstrategien integriert. Die wachsende Akzeptanz und Verbreitung von OSS hat zu einem florierenden Ökosystem von Open-Source-Projekten und -Communities geführt, die eine breite Palette von Anwendungen und Dienstleistungen abdecken. Große Technologieunternehmen sowie Start-ups und KMUs setzen verstärkt auf Open Source, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und ihre Innovationskraft zu steigern. Mehr Informationen zur Marktentwicklung finden Sie in unserem Blogartikel.

Wollen Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Open-Source-Software in Ihrer Anwendung erfahren? Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Ersttermin: