Was ist Grafana und welchen Funktionsumfang bietet es?
Grafana ist eine Open-Source-Software, die zur Überwachung und Visualisierung von Daten aus verschiedenen Quellen verwendet wird. Die Software wurde im Jahr 2014 von Torkel Ödegaard entwickelt und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Tools für das Monitoring und die Analyse von Daten entwickelt. Grafana ist in Go geschrieben und unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen, darunter Graphite, Prometheus, Elasticsearch, InfluxDB, MySQL, PostgreSQL, Microsoft SQL Server und viele mehr.
Mit Grafana können Benutzer Dashboards erstellen, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und anzeigen. Dashboards bestehen aus Panels, die verschiedene Arten von Diagrammen, Grafiken, Tabellen und Text enthalten können. Benutzer können Dashboards anpassen, indem sie Panels hinzufügen, entfernen oder neu anordnen.
Grafana bietet auch eine Reihe von Funktionen zur Datenanalyse:
Benutzer können Abfragen erstellen, um Daten aus ihren Datenquellen abzurufen, und dann Diagramme und Grafiken erstellen, um diese Daten zu visualisieren. Schreiben Sie Abfragen in einer Vielzahl von Sprachen wie bspw. SQL, PromQL, Elasticsearch Query DSL usw. Ein weiteres wichtiges Merkmal von Grafana ist die Alarmierung. Benutzer können Warnungen basierend auf Daten aus ihren Datenquellen konfigurieren. Grafana kann Warnungen auslösen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel das Überschreiten eines Schwellenwerts. Dies wiederum macht Benutzer auf potenzielle Probleme aufmerksam. Die Open-Source-Software bietet auch eine Vielzahl von Plug-ins und Erweiterungen, mit denen Benutzer zusätzliche Funktionen hinzufügen können. Zum Beispiel können Benutzer Plug-ins installieren, um Daten aus Cloud-basierten Diensten wie AWS oder Google Cloud abzurufen und anzuzeigen.
Insgesamt ist die Open-Source-Software Grafana ein mächtiges Werkzeug zur Überwachung und Analyse von Daten. Es bietet eine umfangreiche Palette an Funktionen und Integrationen, die es Benutzern ermöglichen, Daten aus verschiedenen Quellen auf einfache und intuitive Weise zu visualisieren und zu analysieren. Dank der Fähigkeit, benutzerdefinierte Dashboards und Warnungen zu erstellen, können Benutzer schnell auf Veränderungen in ihren Daten reagieren und Probleme proaktiv beheben.

Weitere Informationen unter:
Grafana Webseite
Grafana in der Industrie – mit dem BITMOTECO IoT-Systembaukasten
Forschen mit Grafana – mit der BITMOTECO Research-Data-Platform
Mehr zur Marktentwicklung für Open-Source-Software
Weitere Open-Source-Tools: Node-RED, InfluxDB, PostgreSQL, ChirpStack, Mosquitto